top of page
Saunaaufguss-Sauna-Entspannung-Saunaoel.jpg

Saunaaufguss

Was ist ein Saunaaufguss und wie wird er angewendet?

Ein Saunaaufguss ist wie das Salz in der Suppe eines jeden Saunagangs. Es ist mehr als nur ein Duft. Ein erfrischender Saunaaufguss mit naturreinen ätherischen Ölen ist Balsam für Körper und Seele. Der Duft entfaltet in der Sauna sowohl eine physische wie auch psychische Wirkung durch die Aktivierung des sogenannten olfaktorischen Gedächtnisses, auf Deutsch Geruchssinns. Die Handhabung ist dabei so effektiv wie einfach. Ein gebrauchsfertiger Saunaaufguss wird einfach über den heißen Stein gegossen.

Lavendel-Saunaaufguss-Saunaoel-Herstellung.jpg

Welche Arten von Saunaaufgüssen gibt es und wie werden sie hergestellt?

Grundsätzlich werden reine Naturprodukte und synthetische Produkte unterschieden. Reine Naturprodukte enthalten lediglich Trinkwasser als Trägersubstanz für naturreine ätherische Öle und Hydrolate als Nebenprodukt der Herstellung ätherischer Öle. Bei Letzteren handelt es sich um destilliertes Wasser für die Wasserdampfdestillation von Pflanzen. Es werden keinerlei synthetische Zusatzstoffe verwendet. Ein anderes Verfahren zur Gewinnung von Duftstoffen ist die Kaltpressung. Das Duftöl wird dabei mechanisch aus der Frucht gepresst. 

Naturidentische Duftstoffe in synthetischen Saunaölen haben zwar ihr Vorbild in der Natur, werden allerdings auf biotechnologischem Wege hergestellt. Diese Produkte erkennt man daran, dass sie als naturidentisch und parfümiert gekennzeichnet sind. Hier ist Vorsicht geboten. Auf künstliche Duftstoffe und Zusatzstoffe wie Geruchsverstärker oder Emulgatoren reagieren manche Menschen allergisch. 

Fichte-Saunaaufguss-Tanne-Pinie-Fichtenwald.jpg

Was ist der Unterschied zwischen einem Saunaaufguss und einem Saunaaufguss-Konzentrat?

Ein fertiger Saunaaufguss hat gegenüber einem Konzentrat den Vorteil, dass er gebrauchsfertig ist. Es entfällt das Experimentieren mit der richtigen Menge Saunaöl, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Weil dies mehr Verpackungsmaterial benötigt, solltest du darauf achten, dass auch das Behältnis dem Nachhaltigkeitsgedanken gerecht wird. 

Riedler-Mokup-Flaschen-Nachhaltigkeit.jpg

Abbildung: natürlicher Saunaaufguss der Firma Riedler Natur 

Wird die Qualität von Saunaölen und Saunaaufgüssen von einer unabhängigen Institution überwacht?

Im Lebensmittelbereich gibt es bis hin zu gesetzlichen Vorgaben relativ klare Regeln zu den Inhaltsstoffen. Diese gibt es für Saunaöle und Saunaaufgüsse nicht. Einige allgemeingültige Regeln stellt der Sauna-Bund in Bielefeld auf, die für Hersteller jedoch nicht bindend sind. Für dich als Nutzer bieten diese Regeln aber einen guten Leitfaden für deine Auswahl. Das sind die Qualitätskriterien:

 

  • hygienische Kontrolle bei der Herstellung

  • Kennzeichnung aller Inhaltsstoffe

  • Dosieranleitung

  • Verpackung gemäß der europäischen Kosmetikverordnung

  • sichere Aufbewahrung

Sauna-Hintergrund-Saunaaufguss-Natur.jpg

Abbildung: sichere Aufbewahrung von Saunaaufguss-Flaschen

Wie nachhaltig sind Saunaaufgüsse?

Wie bereits beschrieben, hat die Verpackung einen wesentlichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit eines Saunadufts. Um den ökologischen Fußabdruck, den du auf dieser Welt hinterlässt, positiv zu beeinflussen, solltest du darauf achten, dass der Saunaaufguss aus einer regionalen Produktion kommt. Das hat wesentlichen Einfluss auf die CO2-Bilanz. Die Firma Riedler Natur liefert ihre Saunaaufgüsse in Mehrweg-Glasflaschen, welche an jeder Pfandrückgabe in Deutschland zurückgegeben werden können, um diese in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen. Die Recyclingquote von Glas liegt bei über 84 %. Für Kunststoff sind es gerade mal gut 60%. Als Verschluss kommt ein wiederverwendbarer Natursilikon-Korken zum Einsatz. Ebenfalls ein Beitrag zum schonenden Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen sind die bei Riedler Natur optional erhältlichen Geschenkesets im Holzträger. Sie eignen sich hervorragend zur sicheren Lagerung verschiedener Düfte.

1 Quelle: https://www.bmuv.de, 2022

2 Quelle: https://nabu.de, 2022

Wald.jpg
Korki-Nachhaltigkeit-Verschließen-Wiederverschließen.jpg

Abbildung: Natursilikon-Kronkorken zum Wiederverschließen von Saunaaufguss-Flaschen

Welcher Bio-Saunaaufguss ist der beste?

Eines der wichtigsten Kriterien dürfte der Duft sein. Den gibt es in den mannigfaltigsten Varianten:

 

  • Akazienblüte

  • Alpenkräuter

  • Birke

  • Blutorange

  • Eis-Minze (chemisch oder naturidentisch)

  • Eukalyptus

  • Euka-Menthol

  • Fichtennadel

  • Granatapfel (chemisch oder naturidentisch)

  • Grapefruit

  • Ingwer-Limette

  • Kirsche (chemisch oder naturidentisch)

  • Latschenkiefer

  • Lavendel

  • Lemongrass

  • Mandarine

  • Mandelblüte (chemisch oder naturidentisch)

  • Maracuja (chemisch oder naturidentisch)

  • Melisse

  • Minze-Apfel (chemisch oder naturidentisch)

  • Orange

  • Pfefferminze

  • Rhabarber-Apfel (chemisch oder naturidentisch)

  • Rose

  • Ylang-Ylang

  • Zirbelkiefer

  • Zitrone

Minze.jpg
Orange.jpg
Lavendel.jpg
Fichte.jpg
Aufgusszeremonie-Saunaaufguss-Sauna.jpg

Welche Wirkung haben die verschiedenen Saunaaufgüsse?

Ein Saunagang beflügelt Körper und Seele. Dabei können unterschiedliche Saunaaufgüsse ganz unterschiedliche Wirkungen entfalten. Ein Aufguss aus Fichtennadel, Extrakten der Latschenkiefer oder Lavendel wirkt beruhigend und verbreitet den Duft eines Waldspaziergangs in der Sauna. Die ätherischen Öle von Zitrusfrüchten wie Orange, Zitrone oder Mandarine wirken bei vielen Menschen stimmungsaufhellend und erfrischend. Eukalyptus, Pfefferminze und Zitrone können bei Erkältungen und Kopfschmerzen helfen.

Schon gewusst?

Wedeln oder Wacheln in der Sauna: Dieser Vorgang beschreibt das Auslösen der Zirkulation feuchter Luft in der Sauna durch das kreisförmige Drehen eines Handtuchs oder speziellen Wedeltuchs im oberen Drittel der Sauna. Vorteil: Die ätherischen Öle werden gleichmäßig in der Sauna verteilt. In öffentlichen Saunen gibt es sogar ein Regelwerk dazu, wie man es richtig macht: DGfdB R 26.30.04 (Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.).

Holz.jpg

Zitat:

Finnisches Sprichwort:

Die Sauna ist die Apotheke des armen Mannes.

bottom of page