top of page

Pumpe Poolmax

Durch unsere Erfahrung im Bereich Hydraulikpumpen ist es gelungen, eine Palette von Pumpen zu entwickeln, die speziell auf den Schwimmbeckenbereich abgestimmt sind. Aus dieser Entwicklung ist das Poolmax® Sortiment hervorgegangen. Jedes Modell wurde von einem unabhängigen Labor zertifiziert. Daher tragen die Poolmax Pumpen TÜV-Siegel und GS-Zeichen und entsprechen selbstverständlich den geltenden Sicherheitsvorschriften sowie der RoHS- Richtlinie.

 

Ein zusätzliches Kabel, z.B. für die Verwendung einer Zeitschaltuhr, ist jeder Poolmax-Pumpe beigefügt. Der Austausch der Kabel muss von einem autorisierten Elektriker durchgeführt werden!

 

Die Pumpen sind für den Einsatz mit Schwimmbadvorrichtungen wie z.B. der Filterung entwickelt.

 

Verschiedene Größen, bitte beachte das Auswahlfeld! Bei Fragen beraten wir dich gerne!

 

Poolmax TP35 - 0,28 kW - 0,35 PS - Qmax 5.400 l/h - Hubleistung: 5,5m - Anschluss: 230V / 50hz / 1,6A - Anschlüsse: Gewindedurchm. 32/38/50mm

 

Poolmax TP50 - 0,37 kW - 0,50 PS - Qmax 12.600 l/h - Hubleistung: 11m - Anschluss: 230V / 50hz / 2A - Anschlüsse: Gewindedurchm. 38/50mm

 

Poolmax TP75 - 0,56 kW - 0,75 PS - Qmax 14.400 l/h - Hubleistung: 10,5m - Anschluss: 230V / 50hz / 3,2A - Anschlüsse: Gewindedurchm. 38/50mm

 

Poolmax TP120 - 0,90 kw - 1,20 PS - Qmax 18.000 l/h - Hubleistung: 13m - Anschluss: 230V / 50hz / 4,6A - Anschlüsse: Gewindedurchm. 38/50mm

 

Poolmax TP150 - 1,10 kW - 1,50 PS - Qmax 21.600 l/h - Hubleistung: 16m - Anschluss: 230V / 50hz / 5,8A - Anschlüsse: Gewindedurchm. 38/50mm

 

Montage:

Die Pumpe muss horizontal montiert und mit Schrauben an einer festen und soliden Unterlage befestigt werden, um unerwünschte Geräusche und Schwingungen zu vermeiden. Montieren Sie die Pumpe möglichst nahe am Schwimmbad. Sehen Sie genügend Platz für die spätere Kontrolle und Wartung um und unter der Pumpe vor. Die Pumpe muss mit einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Ableitstrom unter 30 mA ausgestattet sein.

 

Poolmax-Pumpen können eingegraben bzw. an einer unter der Erdoberfläche befindlichen Stelle installiert werden. In diesem Fall muss man unbedingt dafür sorgen, dass diese Stelle wasserdicht ist, damit (bei starken Regenfällen) kein Wasser eindringen kann, denn hierdurch könnte die Garantie auf unsere Produkte verfallen.

 

Die Saugleitung der Pumpe darf nicht kürzer als die Versorgungsleitung sein. Alle Leitungen müssen hermetisch dicht sein. Alle Gewinde der Pumpe müssen mit einem Teflon-Band abgedichtet werden, wenn die Pumpenanschlüsse angeschraubt sind. Die Pumpenanschlüsse müssen genügend angezogen werden, um einen dichten Anschluss zu gewährleisten. Ein zu festes Anziehen ist unnötig und könnte die Pumpe beschädigen. Das Gewicht der Leitungen muss getrennt abgestützt und nicht von der Pumpe aufgenommen werden.

 

Sicherheitshinweise:

Die Stromversorgung muss mit den Spezifikationen für die Pumpe übereinstimmen. Fragen Sie Ihren lokalen Stromversorger zu den Anschlussvorschriften. Schließen Sie die Pumpe oder das Stromkabel nicht an, wenn die Stromversorgung nicht die Vorschriften erfüllt!

 

Für die feste Installation des Stromkabels ist gemäß den europäischen Sicherheitsvorschriften ein Abschaltsystem mit Kontaktöffnungen von mindestens 3 mm erforderlich. Der Durchmesser des Stromkabels darf nicht zu klein sein. Das Kabel muss mindestens vom Typ H05RN-F3*0,75 mm2 für TP50 und H05RN-F3*1,00 mm2 für TP75/ TP10/TP20 sein. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, um die Pumpe an die Stromversorgung anzuschließen. Der Stromkreis muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung <30 mA haben. Sie erhalten weitere Informationen bei Ihrem lokalen zugelassenen Elektroinstallateur. Verwenden Sie das Kabel nicht, um die Pumpe zu tragen und ziehen Sie die Pumpe nicht am Kabel. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienstvertreter oder einer fachlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Schäden zu vermeiden. Schalten Sie die Stromversorgung ab, bevor Sie den Stromanschluss trennen. Arbeiten Sie nie an der Pumpe, wenn die Stromversorgung nicht abgeschaltet ist.

 

Die Pumpe ist für eine Installation und/oder die Verwendung im Wasser nicht geeignet. Sie darf auf keinen Fall im Wasser montiert oder ins Wasser getaucht werden. Die Pumpe darf nicht ohne Wasserzirkulation verwendet werden. Dies kann zu irreparablen Schäden führen. Die Pumpe ist für das Pumpen von Wasser mit einer Höchsttemperatur von 50°C geeignet.

 

Die Pumpe ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Kenntnissen geeignet, es sei denn, diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder erhielten Anweisungen bezüglich der Verwendung des Gerätes. Kinder sind zu überwachen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.

 

Lieferzeit ca. 5 Tage

Poolmax Schwimmbeckenpumpe, Poolpumpe, Filterpumpe verschiedene Leistungen

Preisab 149,00 €
inkl. MwSt. |
    bottom of page